Geschichte
Der THC Torpedo Donaustadt wurde 1999 gegründet und ging aus der im Jahre 1995 gegründeten „Hofer-Partie“ hervor. Die ersten Saisonen in der Liga wurden zu Lehrjahren, doch dies prägte vor allem den Charakter von Torpedo. Das Spiel bestand größtenteils aus Willen, Einsatz und ungebändigten Spaß am Hockeysport. Aufopfernd versuchte man fehlendes Talent mit Kampfkraft wett zu machen – aber wie gesagt – dies zeichnete die „Old School“-Truppe aus. Der Verein wurde für die Beteiligten zu einer gewissen Religion.
Das kampfbetonte Spiel voller Herzblut der Donaustädter polarisierte und so fanden sich im Laufe der Jahre auch wahre Top-Spieler in den Reihen der Torpedos. Namen wie Wolfgang „11er“ Heindl, Steve „Opi“ Binder, Alex „Friday“ Schöller und „Jokl“ Steiger standen – und stehen teilweise immer noch – im Kader der Kampfmannschaft.
Die Vereinsführung verfolgte immer die Philosophie, Jugendliche zum Inlinehockeysport zu bringen. Nur so konnte man auch für die Zukunft vorsorgen und geeignetes Spielermaterial „heranzüchten“. Der erste Schritt in diese Richtung wurde 2004 gemacht. Erstmalig nahm eine Nachwuchsmannschaft an der Liga teil und sicherte sich gleich im ersten Anlauf den Vizemeistertitel der damaligen 3. Division.
Zu dieser Zeit verbreitete sich Inlinehockey auch in den anderen Bundesländern und so wurde es Torpedo möglich, dort auch Turniere – zum Beispiel in Salzburg – zu spielen.
Der große Erfolg kehrte mit der Gründung eines Damenteams im Jahre 2007 ein. Seither blieb kein Stein auf dem anderen. Der Vorstand wurde erweitert und umstrukturiert, sodass der, aufgrund der stetig wachsenden Spieler- bzw. Mitgliederanzahl, wachsende organisatorische Aufwand überhaupt noch bewältigt werden konnte. Der große Paukenschlag gelang jedoch durch den ersten Vizemeistertitel in der Damenbundesliga im Jahr der Gründung. Aufgrund dessen fuhren die Damen der Torpedo Gfrasta sogar zum Europacup nach Kopenhagen, um von dort den durchaus erfolgreichen 6. Platz in die Donaustadt zu holen.
2008 war jedoch dann wahrlich das Jahr der Meister – unglaublich aber wahr – Torpedo wurde 3maliger Meister (Damenbundesliga, 2. Division Herren, Bundesliga Herren Ü32) und durfte somit das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte feiern.
![]() |
Seit 1999 konnten insgesamt drei Meistertitel und zwei Vizemeistertitel erreicht werden, obwohl der einzig wahre Erfolg nur die Zugehörigkeit zu dieser tollen Torpedo-Familie sein kann. Jahr für Jahr kämpfen sich hoch motivierte Damen und Herren mit einem solch beeindruckenden und einzigartigen Teamgeist durch die Ligaspiele, um die Fahnen von Torpedo am Ende der Meisterschaft hochhalten zu dürfen. Dadurch ist es nahezu vorbestimmt, dass in Zukunft noch weitere Erfolge zu feiern gibt ...
Anbei eine Auflistung der erzielten Platzierungen der letzten Jahre in chronologischer Form:
Herren
Jahr | Liga | Platzierung |
---|---|---|
2012 | ISHA Nationalliga | 6. Platz |
ISHA Landesliga Wien/NÖ | 2. Platz | |
2011 | ISHA Nationalliga | 4. Platz |
ISHA Landesliga Wien/NÖ | 6. Platz | |
2010 | ISHA Landesliga Wien/NÖ | 4. Platz |
2009 | ISHA Bundesliga | 4. Platz |
ISHA Landesliga Wien/NÖ | 3. Platz | |
ISHA U16-Bundesliga | 2. Platz | |
2008 | Österreichische Bundesliga Eastern Conference - 2. Division | 1. Platz |
Österreichische Bundesliga Eastern Conference - 3. Division | 4. Platz | |
Österreichische Bundesliga Senioren (Ü32) | 1. Platz | |
2007 | Österreichische Bundesliga Eastern Conference - 2. Division | 5. Platz |
Österreichische Bundesliga Eastern Conference - 3. Division | 6. Platz | |
2006 | Österreichische Bundesliga Eastern Conference - 2. Division | 4. Platz |
Wiener Landesmeisterschaft | 3. Platz | |
2005 | Österreichische Bundesliga Eastern Conference - 2. Division | 4. Platz |
2004 | Österreichische Bundesliga Eastern Conference - 2. Division | 4. Platz |
Österreichische Bundesliga Eastern Conference - 3. Division | 2. Platz | |
2003 | Österreichische Bundesliga Eastern Conference - 2. Division | |
2002 | Österreichische Bundesliga Eastern Conference - 2. Division | |
2001 | Österreichische Bundesliga Eastern Conference | |
2000 | Österreichische Bundesliga Eastern Conference |
Damen
Jahr | Liga | Platzierung |
---|---|---|
2009 | ISHA Damenbundesliga | 1. Platz |
2008 | Österreichische Damenbundesliga | 1. Platz |
Europacup (Kopenhagen, Dänemark) | 6. Platz | |
2007 | Österreichische Damenbundesliga | 2. Platz |